Markt 5, das bin ich!

Mein Name ist Juliane Schnettler. Als Textilbetriebswirtin kenne ich mich aus mit dem Handel und bin schon viele Jahre erfolgreich selbstständig gewesen im Bekleidungshandel. Allerdings hat mich mit den Jahren die Schnelllebigkeit der Mode, der zunehmende Qualitätsverlust mit einhergehendem Preisverfall und der damit im Zusammenhang stehenden Wegwerfmentalität immer mehr erschreckt und abgeschreckt. Schlußendlich wollte ich nicht mehr Teil eines Systems sein, das Umweltzerstörung, Ressourcenverschwendung und soziale Ungerechtigkeiten fördert. Und jetzt bin ich hier mit 5 guten Gründen für Markt 5.

1. Persönlich:

Mit diesem Geschäft vor Ort will ich ein Zeichen für den stationären Handel setzen. Können Sie sich eine Stadt ohne einen lebendigen Handel vorstellen ...grausig, oder? Es gibt immer noch viele Kunden, die die persönliche Atmosphäre und Begegnungen beim lokalen Händler schätzen-auch und vor allem nach Corona!
Und die Produkte gerne in die Hand nehmen wollen, um sie mit allen Sinnen zu erfassen und zu begutachten. Wir leben gern in einer Welt der großen Auswahl und kleine, lokale Händler wie ich sorgen für diese nötige Abwechslung.

2. Analog:

Dieses klassische Denken und Handeln bedeutet natürlich nicht die Abwendung von der digitalen Welt. Wir leben im digitalen Zeitalter und so nutze auch ich selbstverständlich alle Medien, die mir nützlich sind. Statt aber noch mehr digitalen Müll zu produzieren und Pakete hin und her zu schicken, verbringe ich meine Zeit lieber persönlich im Geschäft und verzichte auf einen Onlineshop.

3. Nachhaltig:

Nachhaltig zu sein bedeutet für mich über die Langlebigkeit und Kreislauffähigkeit eines Produkts nachzudenken. Das spiegelt sich im Sortiment von MARKT 5 wieder:
-Indem wir Dinge, die wir nicht mehr selbst brauchen, weitergeben und andere den Charme und die Schönheit oder den Nutzen der Sache neu entdecken können, wird das Produkt in der Kreislaufwirtschaft gehalten. Secondhand nicht im Sinne von Sparsamkeit, sondern als Ausdruck von Wertschätzung für ein hochwertiges Produkt.
-Brauchen wir ständig was Neues, um das Alte in den Müll zu schmeißen und die Müllberge noch größer werden zu lassen? Kaufen Sie Lieblingsteile, die hochwertiger sein dürfen und dafür auch langlebiger.
-Aus alt mach neu! -die schon verwendeten Rohstoffe und verbrauchte Energien werden weiter genutzt und im Kreislauf gehalten. Seien Sie kreativ und nutzen die schon vorhandenen Produkte und Rohstoffe zum recyceln, upcyceln, usw.

4. Individuell/ Regional:

MARKT 5 will kreativen und verkaufsfreudigen Köpfen eine Plattform geben, um ihre schönen selbstgestalteten und handgemachten Dinge unterschiedlichster Art kostengünstig und in einem professionellen Umfeld präsentieren und verkaufen zu können. Das können Privatleute, Gewerbetreibende , Künstler oder Kunsthandwerker aus der Region sein.

5. Traditionell:

Seit über 60 Jahren wird in den Räumen der Markstraße 5, die übrigens von meinem Vater eigenhändig erbaut wurden, Einzelhandel betrieben. Mit einem neuen Konzept und frischen Ideen freue ich mich diese Tradition meiner Familie an diesem Standort weiterzuführen.